Muffige Wäsche wegen Keimen
Waschmaschinen bieten mit ihrer feuchten Wärme und dem großen Angebot an Bakteriennährstoffen ein Eldorado für Keime aller Art. Doch wo sitzen die Übeltäter am liebsten und wie bringt man sie zum Verschwinden? Um das herauszufinden, haben deutsche Hygieniker 13 Haushaltswaschmaschinen unter die mikrobiologische Lupe genommen.
Umweltfreundlich, aber muffig
Kochwäsche, Bleiche und Heißmangel machten Keimen in der Wäsche früher schnell den Garaus. In Zeiten niedriger Waschtemperaturen, Wassersparprogrammen und umweltfreundlicher Waschmittel überleben jedoch viele Erreger den Waschvorgang und vermehren sich dann in der Waschmaschine. Häufigste Folge ist ein muffiger Wäschegeruch. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem können Keime aus der Waschmaschine zudem zu einer gesundheitlichen Gefahr werden.
Wie und wo sich die Keime besonders gerne ansiedeln, haben jetzt der Hygieniker und Mikrobiologe Markus Egert und seine Kollegen von der Hochschule Furtwangen untersucht. Sie entnahmen aus 13 Haushaltswaschmaschine Proben von Bullaugendichtung, Einspülkammer und Pumpensumpfbehälter und untersuchten diese mikrobiologisch. Ebenfalls unter die Lupe kamen Wäschefasern von Testwäschen mit den jeweiligen Waschmaschinen.
Einspülkammer am beliebtesten
Die Forscher identifizierten 229 verschiedene Arten von Bakterien in den Proben. 30 bis 60% davon stuften sie als potenziell gesundheitsschädlich ein. An jeder Probenentnahmestelle fanden sich typische Vertreter: Die höchste Bakterienvielfalt zeigte sich in der Einspülkammer. Überraschenderweise waren die Bakterienfunde dort besonders vielfältig, wenn häufiger mit Temperaturen über 60°C gewaschen wurde. Womöglich führt die von der heißen Waschtrommel abstrahlende Wärme in der Einspülkammer zu einem Klima, das das Wachstum von Keimen besonders begünstigt, vermutet Egert.
Stinkbakterium am Bullauge
Hautbakterien ließen sich dagegen vor allem auf den Wäschefasern nachweisen.Das das den typischen muffigen Wäschegeruch auslösende Bakterium Moraxella osloensis saß in 9 von 13 Waschmaschinen an der Bullaugendichtung.
- Für eine gute Wäschehygiene und zum Vermeiden von muffigem Wäsche- und Maschinengeruch empfiehlt sich deshalb
- etwa alle ein bis zwei Monate die Dichtung des Bullauges, die Einspülkammer und das Flusensieb zu reinigen. Dazu entweder warmes Wasser oder bei Bedarf – z. B. wenn es müffelt – auch einen speziellen Waschmaschinenreiniger verwenden
- die Waschmaschine zum Trocknen offen zu lassen (Bullauge und Einspülkammer)
- häufiger bei 60°C und heißer zu waschen
- nach längerer Standzeit die Waschmaschine vor erneuter Benutzung zunächst bei 90°C und evtl. unter Zugabe eines Hygienespülmittels leer laufen zu lassen.