Prolaktin

Prolaktin ist ein im Hypophysenvorderlappen gebildetes Hormon, das vor allem die Milchbildung nach der Geburt anregt und aufrechterhält.

Normalbereich (Blut) [LAB]

  • Frauen vor den Wechseljahren: < 23 µg/l, je nach Zeitpunkt im Menstruationszyklus
  • Schwangere: < 300 µg/l
  • Frauen nach den Wechseljahren: < 16 µg/l
  • Männer: < 15 µg/l

Indikation

  • Männer und Frauen: Verdacht auf Hypophysenvorderlappentumor
  • Frauen: Zyklusstörungen, ungewollte Kinderlosigkeit, Vermännlichung (z. B. männliches Behaarungsmuster), Milchsekretion aus der Brust außerhalb der Stillphase
  • Männer: Potenzstörungen, unzureichende Ausbildung oder Rückbildung der primären Geschlechtsmerkmale (Hypogonadismus), Brustbildung.

Ursachen erhöhter Werte

  • Stress, körperliche Belastungen
  • Schilddrüsenunterfunktion
  • Bestimmte Medikamente, z. B. Metoclopramid (Paspertin®), die oft gegen Übelkeit oder Erbrechen eingenommen werden
  • Prolaktin produzierender Hypophysenvorderlappentumor (Prolaktinom)
  • Nierenversagen.

Ursachen erniedrigter Werte

Unterfunktion des Hypophysenvorderlappens

Medikamente mit der App bestellen

Reservieren Sie Ihre Medikamente über die ApothekenApp!

Vermeiden Sie doppelte Wege und Wartezeiten, indem Sie uns Ihre Bestellung per Foto oder Nachricht zusenden.